- Bisherige Verordnung zu Scheunenfeten ist ein Angriff auf die Lebensweise im ländlichen Raum
- Erneute Wolfsübergriffe auf Weidetiere können so nicht mehr hingenommen werden
- Förderschule Lernen in Niedersachsen erhalten!
- CDU-Erfolg: Verbesserung der medizinischen Versorgung Landarztquote kommt
- Mohrmann: Pflicht zur Gendersprache spaltet die Gesellschaft


CDU Schwicheldt kümmert sich um Thema "Energie" und andere örtliche Belange
Gut besuchte Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes
Das Thema der künftigen Energieversorgung für Schwicheldt und seine Bürger will die örtliche CDU nachhaltig weiter verfolgen.Nach dem erfolgreichen Energieforum, einer gut besuchten Informations- und Diskussionsveranstaltung Anfang März zu künftigen Energieformen für private Haushalte, gelte es nun „am Ball zu bleiben“, so der Ortsvorsitzende Christian Bartscht bei der Jahreshauptversammlung seines Verbandes. Auch angesichts angekündigter staatlicher Auflagen stelle sich die Frage nach möglichen zukunftsträchtigen Energievarianten für Schwicheldt insgesamt und für die einzelnen Haushalte. Der Ortsverband hat dazu eine Arbeitsgruppe gebildet, die Informationen zusammentragen und Ideen entwickeln will. Dabei sind auch nicht parteigebundene Interessenten an Schwicheldts Energie-Zukunft zu einer unabhängigen projektbezogenen Mitarbeit eingeladen. Interessenten werden gebeten sich bei den AG-Mitgliedern Patrick Preußker, Axel Brandis oder Christian Bartscht zu melden.
Ganztagsbetreuung im Schwicheldter Kindergarten
Stadt Peine dehnt Betreuungszeit schrittweise aus
Die Stadt Peine hat angekündigt, die Betreuungszeit einer Gruppe im Kindergarten Regenbogen Rosenthal/Schwicheldt schrittweise bis hin zur Ganztagsbetreuung auszudehnen.
Das teilt CDU-Ortsratsmitglied Juliana Almeling mit. Die CDU war in der Sache mehrfach bei der Stadtverwaltung vorstellig geworden.
Der städtische Amtsleiter Bildung und Kultur, Henrik Kühn, informiert in einem Schreiben an die Eltern, dass bereits ab 20. März 2023 die "Flexzeit" bis 15 Uhr für 25 Kinder beginnen werde.
Energiezukunft in Privathaushalten
Informatives Energieforum der CDU Schwicheldt
Rund 50 interessierte Teilnehmer konnten CDU-Ortsvorsitzender Christian Bartscht und Vorstandsmitglied Patrick Preußker als Organisator beim 5. Energieforum der Schwicheldter CDU begrüßen:
"Energie in Privathaushalten - Wie entkommen wir der Preisspirale?" war die Ausgangsfrage, mit der sich Frank Ziegeler als ausgewiesener Fachmann für Solar- und Haustechnik in der öffentlichen Veranstaltung beschäftigte.
Sinn der Leitplanken an der B 65 Richtung Mehrum
Ortsbürgermeister Christian Bartscht fragt nach
Aufgrund vieler Nachfragen, warum zwischen Schwicheldt und Mehrum und vielleicht später auch andernorts Leitplanken entlang der B 65 installiert wurden, hat Schwicheldts Ortsbürgermeister Christian Bartscht nachgefragt:
Als Grund für den Bau von "Fahrzeugrückhaltesystemen", wie sie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Wolfenbüttel – (NLSTBV) nennt, sei zunächst die Erhöhung der Verkehrssicherheit an Bundesstraßen zu sehen.
Neuer Peiner Ausschuss für Strukturpolitik und Wirtschaft
Schwicheldter CDU-Ratsherr Jasper Betz Ausschussvorsitzender
Vorsitzender des neuen Stadtrats-Ausschusses für Strukturpolitik und Wirtschaft, der jetzt seine Arbeit aufgenommen hat, ist unser Schwicheldter Stadtratsvertreter Jasper Betz (CDU).
Die Einsetzung des Ausschusses geht auf einen Antrag der CDU-Stadtratsfraktion zurück.
Schwicheldter Ortsrat behandelt Peiner Verkehrskonzept
IVEP: Bahnhof Vöhrum stellt wichtige Anbindung an regionalen Verkehr dar
Der IVEP (Integrierter Verkehrsentwicklungsplan) nennt die zukünftigen Leitlinien der Peiner Verkehrspolitik.
Die CDU Schwicheldt fordert seit langem den Vöhrumer Bahnhof für Pendler aus Schwicheldt besser nutzbar zu machen, weil dieser die kürzeste Anbindung zum regionalen Bahnverkehr darstellt.
48 m² im Bürgerhaus reichen nicht
CDU spricht über öffentliche Räume für die Dorfgemeinschaft
Zum 11.12.22 hat die Gaststätte Emmis Erbe ihren Betrieb eingestellt.
Das trifft Schwicheldt hart und macht die Organisation unseres dörflichen Lebens noch schwieriger. Für Gemeinschaftsaktionen stehen im Bürgerhaus lediglich ein größerer Raum von 48 m² und ein kleineren von gut 40 m² zur Verfügung.
Landtagswahl am 9. Oktober: Christoph Plett wieder im Landesparlament
Wahlbeteiligung in Schwicheldt: 65,8 Prozent
Ergebnis im Schwicheldter Wahllokal HIER:
Das dargestellte Ergebnis weist nur die im Wahllokal abgegebenen Stimmen aus, auch bei der Wahlbeteiligung.
Unter Berücksichtigung der Briefwahlstimmen, die nicht für jede Ortschaft gesondert ausgezählt werden, liegt die Wahlbeteiligung in Schwicheldt (mit den 200 Briefwählern 65,8 %) deutlich höher als ausgewiesen.
Insofern können auch die Stimmanteile der Parteien für die Ortschaft insgesamt vom angezeigten Teil-Ergebnis im Wahllokal abweichen.

Landtagsabgeordneter Christoph Plett in Schwicheldt
"Energiekrise ist große Herausforderung für uns alle"
Zum Bürgergespräch war CDU-Landtagsabgeordneter Christoph Plett, der sich bei der Landtagswahl am 9. Oktober erneut um ein Mandat in Hannover bewirbt, einmal mehr in Schwicheldt.
Bei seinen Ausführungen, bei Fragen und Gespräch mit den anwesenden Mitbürgern stand naturgemäß die gegenwärtige Energiekrise im Mittelpunkt.
Goldschmidt und Theune 50 Jahre in der CDU
CDU-Kreisvorsitzender ehrt langjährige Parteifreunde
50 Jahre sind Norbert Goldschmidt (5.v.l.) und Hermann Theune (3.v.r.) Mitglied der CDU im Ortsverband Schwicheldt.
Zusammen mit anderen Jubilaren wurden sie jetzt vom CDU-Kreisvorsitzenden Christoph Plett, MdL (3.v.l.) in einer Feierstunde geehrt.
Mit dabei: CDU-Ehrenvorsitzender und Kultusminister a.D. Horst Horrmann. (rechts).
CDU Niedersachsen
