500.000 Euro Fördermittel für Sanierung der alten Schule
Im Rahmen der Dorfentwicklung Peine-West wurden jetzt 500.000 Euro an Fördermitteln für die Sanierung der Alten Schule bewilligt. Mit der Freigabe der notwendigen ergänzenden städtischen Haushaltsmittel machte der Peiner Stadtrat am 28.8.25 den Weg frei.
Die Aufnahme Schwicheldts und anderer umliegender Dörfer in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen war die Voraussetzung für eine Förderung der Alten Schule.
„Ich danke allen, die sich mit mir in den letzten 10 Jahren für die Dorfentwicklungsmaßnahmen eingesetzt haben; das war viel Arbeit, aber wir haben auch viel erreicht“, meint Ortsbürgermeister Christian Bartscht. Die Förderung der alten Schule ist eine der letzten Maßnahmen des Programms. Grundlage des Erfolges waren die jahrelangen hartnäckigen Bemühungen von Ortsbürgermeister Christian Bartscht in Verbindung mit dem engagierten Einsatz und den Ideen von Ortsbrandmeister Michael Dröse.
Die Stadtverwaltung muss das Projekt bis zum 31.3.2028 umsetzen. Gemäß dem Konzept bekommt die Feuerwehr im Obergeschoss notwendige Räume, das Erdgeschoss soll von der Dorfgemeinschaft genutzt werden.
2026/2027 finden die Umbauarbeiten statt. Der Förderantrag beinhaltet freiwillige Leistungen der Feuerwehr aber auch der Dorfgemeinschaft, die dann auch erbracht werden müssen.
Darüber hinaus und außerhalb des Förderprogramms plant man im Feuerwehrgerätehaus frei werdende Bereiche zu Umkleideräumen umzubauen.
Christian Bartscht äußert sich zum weiteren Vorgehen: „Ich will mich in den nächsten Jahren weiter für dieses Projekt engagieren, wir stehen erst am Anfang und müssen die geforderten freiwilligen Leistungen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung organisieren und umsetzen.“
Um möglichst viele für die Mitarbeit und spätere Nutzung des Gebäudes zu gewinnen, ist ein überzeugendes Nutzungskonzept erforderlich.
Unter anderem, so schlägt Christian Bartscht vor, soll das Erdgeschoss als Dorfcafé genutzt und
durch den Verein SchwicheldtMiteinander e.V. betrieben werden.