SCHWICHELDTER TERMINE 2 0 2 3
gemäß Mitteilung der vereine beim Terminkoordinierungsgespräch im November 2022.
Bei Unklarheiten bitte Veranstalter kontaktieren.
Aktualisierungen ggf. auf www.schwicheldt.de
33% Nachfrage bis Mitte Mai, das war die Voraussetzung für die Firma "Deutsche Glasfaser" zum Ausbau des Glasfasernetzes in Schwicheldt und in den anderen Dörfern.
"Ich freue mich, dass dieses Ziel erreicht wurde," so Ortsbürgermeister Christian Bartscht.
„Wir begrüßen den Ausbau des Netzes. Es ist für Schwicheldt ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft, von der wir auf dem Land nicht abgehängt werden dürfen."
Zu einem Ort der Begegnung wurde das erste Schwicheldter Bürgerfrühstück nicht nur für die teilnehmenden Schwicheldter Mitbürger, sondern auch für ukrainische Flüchtlinge, die in Schwicheldt, Rosenthal und Berkum aufgenommen worden sind. Auch deren Gastgeber und Betreuer waren gekommen.
Im Namen des veranstaltenden Ortsrates dankte Ortsbürgermeister Christian Bartscht den Vereinen und Personen, die für eine reibungslose Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung sorgten,
Christian Bartscht, Schwicheldts Ortsbürgermeister und Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes, ist von seinen Parteifreunden einstimmig im Vorsitzenden-Amt bestätigt worden.
Der mit Geldern der Dorfentwicklung gestaltete Generationenplatz wurde zum Osterfeuer der Feuerwehr, das in diesem Jahr im Schwicheldter Dorfkern stattfand, zum ersten Mal von vielen Gästen genutzt.
„Wir müssen das Thema mit der Stadtverwaltung und den Ortsräten aus Rosenthal und Schwicheldt erörtern. Es geht nur gemeinsam,“ meint Ortsbürgermeister Christian Bartscht im Hinblick auf eine zukünftige Entwicklung der Grundschule.
Mit der Vermarktung der Grundstücke im neuen Baugebiet "Bründelkampsfeld 2" wird voraussichtlich 2023 begonnen.
Das teilte die Stadtverwaltung Ortsbürgermeister Christian Bartscht auf Anfrage im Ortsrat jetzt mit.
In den Ortschaften Rosenthal, Schwicheldt und Berkum, d.h. im Haupteinzugsbereich unseres Kindergartens, und vermutlich auch in weiten Teilen des Stadtgebietes besteht ein dringender Bedarf an Kindergartenplätzen.
Dieses Problem anzugehen, und zwar unter Berücksichtigung einer qualifizierten Bedarfsermittlung, ist das Ziel der CDU Schwicheldt.
Im CDU-Antrag vom 3. Januar, der in der Ortsratssitzung vom 18. Januar behandelt wurde, wird die Stadt gebeten, die Anzahl der im Stadtgebiet betreuten Kinder aus Schwicheldt zu erheben. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.