SCHWICHELDTER TERMINE 2 0 2 3
gemäß Mitteilung der vereine beim Terminkoordinierungsgespräch im November 2022.
Bei Unklarheiten bitte Veranstalter kontaktieren.
Aktualisierungen ggf. auf www.schwicheldt.de
Für Ortsbürgermeister Christian Bartscht ist der Mangel an Kindergarten-Plätzen kein neues Problem, die CDU und der Ortsrat haben seit Jahren darauf aufmerksam gemacht - bisher vergeblich.
Auf Anregung der CDU hat der Schwicheldter Ortsrat nun Anfang März diesen Jahres einen Brief an den zuständigen Peiner Bürgermeister Saemann geschrieben und um eine Erörterung des Problems zusammen mit dem Ortsrat Rosenthal gebeten. „Wir müssen das Anliegen der Eltern immer wieder bei der Stadt vortragen, wir fordern bauliche Maßnahmen bei der bestehenden Kita "Regenbogen" Rosenthal/Schwicheldt, wir sind auch bereit über neue Alternativen in der Betreuung nachzudenken, Vorschläge einzubringen und dabei Ideen zu entwickeln.“
so Ortsbürgermeister Christian Bartscht.
Das Thema der künftigen Energieversorgung für Schwicheldt und seine Bürger will die örtliche CDU nachhaltig weiter verfolgen.Nach dem erfolgreichen Energieforum, einer gut besuchten Informations- und Diskussionsveranstaltung Anfang März zu künftigen Energieformen für private Haushalte, gelte es nun „am Ball zu bleiben“, so der Ortsvorsitzende Christian Bartscht bei der Jahreshauptversammlung seines Verbandes. Auch angesichts angekündigter staatlicher Auflagen stelle sich die Frage nach möglichen zukunftsträchtigen Energievarianten für Schwicheldt insgesamt und für die einzelnen Haushalte. Der Ortsverband hat dazu eine Arbeitsgruppe gebildet, die Informationen zusammentragen und Ideen entwickeln will. Dabei sind auch nicht parteigebundene Interessenten an Schwicheldts Energie-Zukunft zu einer unabhängigen projektbezogenen Mitarbeit eingeladen. Interessenten werden gebeten sich bei den AG-Mitgliedern Patrick Preußker, Axel Brandis oder Christian Bartscht zu melden.
Die Stadt Peine hat angekündigt, die Betreuungszeit einer Gruppe im Kindergarten Regenbogen Rosenthal/Schwicheldt schrittweise bis hin zur Ganztagsbetreuung auszudehnen.
Das teilt CDU-Ortsratsmitglied Juliana Almeling mit. Die CDU war in der Sache mehrfach bei der Stadtverwaltung vorstellig geworden.
Der städtische Amtsleiter Bildung und Kultur, Henrik Kühn, informiert in einem Schreiben an die Eltern, dass bereits ab 20. März 2023 die "Flexzeit" bis 15 Uhr für 25 Kinder beginnen werde.
Rund 50 interessierte Teilnehmer konnten CDU-Ortsvorsitzender Christian Bartscht und Vorstandsmitglied Patrick Preußker als Organisator beim 5. Energieforum der Schwicheldter CDU begrüßen:
"Energie in Privathaushalten - Wie entkommen wir der Preisspirale?" war die Ausgangsfrage, mit der sich Frank Ziegeler als ausgewiesener Fachmann für Solar- und Haustechnik in der öffentlichen Veranstaltung beschäftigte.
Vorsitzender des neuen Stadtrats-Ausschusses für Strukturpolitik und Wirtschaft, der jetzt seine Arbeit aufgenommen hat, ist unser Schwicheldter Stadtratsvertreter Jasper Betz (CDU).
Die Einsetzung des Ausschusses geht auf einen Antrag der CDU-Stadtratsfraktion zurück.
Der IVEP (Integrierter Verkehrsentwicklungsplan) nennt die zukünftigen Leitlinien der Peiner Verkehrspolitik.
Die CDU Schwicheldt fordert seit langem den Vöhrumer Bahnhof für Pendler aus Schwicheldt besser nutzbar zu machen, weil dieser die kürzeste Anbindung zum regionalen Bahnverkehr darstellt.
Zum 11.12.22 hat die Gaststätte Emmis Erbe ihren Betrieb eingestellt.
Das trifft Schwicheldt hart und macht die Organisation unseres dörflichen Lebens noch schwieriger. Für Gemeinschaftsaktionen stehen im Bürgerhaus lediglich ein größerer Raum von 48 m² und ein kleineren von gut 40 m² zur Verfügung.
50 Jahre sind Norbert Goldschmidt (5.v.l.) und Hermann Theune (3.v.r.) Mitglied der CDU im Ortsverband Schwicheldt.
Zusammen mit anderen Jubilaren wurden sie jetzt vom CDU-Kreisvorsitzenden Christoph Plett, MdL (3.v.l.) in einer Feierstunde geehrt.
Mit dabei: CDU-Ehrenvorsitzender und Kultusminister a.D. Horst Horrmann. (rechts).
Wie Schwicheldts Ortsbürgermeister Christian Bartscht auf Nachfrage von der Peiner Stadtverwaltung erfahren hat, soll im nächsten Kindergartenjahr im Kindergarten Rosenthal/Schwicheldt eine Ganztagsbetreuung in einer Gruppe ermöglicht werden.
Die Kinder-Feuerwehr Berkum-Handorf-Rosenthal-Schwicheldt „Grisus Rasselbande“ möchte Uniformen für die Kleinen anschaffen. Das stiftet Identität und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Da die Kinder-Uniformen allerdings nicht zur Standard-Ausstattung gehören, müssen sie über Spenden finanziert werden, die eifrig gesammelt werden. Schwicheldts Ortsbürgermeister Christian Bartscht unterstützt die Aktion nach Kräften.